Ein Thaumatrop besteht aus einer Papierscheibe, an deren Seiten zwei Kordeln angebracht sind. Auf beiden Seiten dieser Scheibe befindet sich jeweils ein Bild. Hält man die Kordeln zwischen Daumen und Zeigefinger und verdreht diese, beginnt die Scheibe zu rotieren, so dass sich die zwei verschiedenen Bilder zu einem überlagern. Ein berühmtes Motiv ist zum Beispiel der Vogel im Käfig (s. Video unten). Das Thaumatrop ist ein Vorläufer des modernen Kinos und wurde im 19. Jahrhundert erfunden.
Ein Thaumatrop mit Vorlage basteln
Man kann Thaumatrope natürlich auch ganz einfach selbst basteln. Als Alternative zur Kordel lassen sich die zwei Bilder auch auf ein Holzstöckchen kleben, das man zwischen die Hände legt und durch Aneinderreiben der Hände in eine Drehbewegung bringt. In einem der Videos unten findet man zahlreiche Ideen für mögliche Motive. Eine Bastelanleitung auf Deutsch gibt es bei filmkidsplus.ch zum Download als PDF inklusive fertiger Vorlagen zum Basteln von Thaumatropen.