Zauberkino – Thaumatrop

Copyright © experimentis. Alle Rechte vorbehalten.

Thaumatrop als Zauberkino - Streichholzschachtelkino - Motiv DomteurEine ganz zauberhafte Idee ist diese kleine optische Illusion im Streichholzschachtelformat. Verkauft wurde sie einst unter der Thaumatrop als Zauberkino - Streichholzschachtelkino - Motiv AkrobatBezeichnung Streichholzschachtelkino oder Zauberkino und arbeitet nach der Idee eines Thaumatrops.

Beim Thaumatrop überlagern sich durch schnelle Bewegung zwei Bilder, so dass diese zu einem verschmelzen. In der Streichholzschachtel befinden sich jeweils ein Kärtchen mit zwei zueinander passenden Motiven auf Vorder- und Rückseite, eine Schnur und eine Anleitung, wie man das Zauberkino zusammenbaut.

Zu den Motiven bei dieser Art von Thaumatrop gehören ein Dompteur, ein Akrobat und ein Mädchen mit Hase. Zum Zusammenbau des Zauberkinos in der Streichholzschachtel benötigte man außerdem eine Nähnadel, etwas Geschicklichkeit und jüngere Kinder möglicherweise die Hilfe eines Erwachsenen.

Thaumatrop als Zauberkino - Streichholzschachtelkino - Motiv HaseMan nimmt das Zauberkino in Betrieb, indem man das Bildchen aufzwirbelt und dann loslässt. So vereinen sich das Bild auf der Vorder- und das auf der Rückseite zu einem.

Schon im 19. Jahrhundert bezauberte diese Art von Spielzeug Jung und Alt. Im Video ist ein klassisches Thaumatrop zu sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden