Jakobsleiter

Copyright © experimentis. Alle Rechte vorbehalten.

Jakobsleiter, auch Jacob's Ladder, Jacobsleiter oder Zauberklapperschlange genannt. Ein klassisches Physik-SpielzeugBei der Jakobsleiter sind mehrere Holzblöcke so durch Bänder verbunden, dass sich jeder Holzblock jeweils um sich selbst drehen kann. Spielt man die Jakobsleiter, hat es jedoch den Anschein, als würden einzelne Blöcke an den anderen Blöcken entlang hinunterpurzeln. Dadurch entsteht eine hübsche optische Illusion.

Theoretisch kann die Jakobsleiter unendlich lange weiterlaufen. Dieser besonderen Eigenschaft verdankt dieses traditionelle Spielzeug auch seinen Namen. In der Bibel wird beschrieben, wie Jakob eine Himmelsleiter erblickte, auf der Engel hinunter- und wieder hinaufstiegen. In den nachfolgenden Videos in Englisch und Spanisch wird gezeigt, was man für Tricks mit der Jakobsleiter machen und wie man eine Jakobsleiter selber basteln kann.

Dieses Physik-Spielzeug ist in Deutschland auch bekannt unter der Bezeichnung Zauberklapperschlange.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wikipedia contributors. (2025, January 21). Jacob’s ladder (toy). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 07:35, March 1, 2025, from https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Jacob%27s_ladder_(toy)&oldid=1270781355

Link auf einen Beitrag im Scientific American vom 12. Oktober 1889, in dem es um die Jakobsleiter geht: https://archive.org/details/scientific-american-1889-10-12/page/n4/mode/1up?view=theater