Naturwissenschaftliches Spielzeug und physikalische Spielereien
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu naturwissenschaftlichem Spielzeug aber auch zu Anschauungs- und Demonstrationsobjekten sowie wissenschaftlichen und astronomischen Instrumenten. Sie können dabei thematisch oder nach Aktualität suchen oder Sie verwenden unsere alphabetische Übersicht. Sie möchten gerne naturwissenschaftliches Spielzeug kaufen? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Physik-Shop vorbei.
Ein witziges physikalisches Spielzeug ist dieses Produkt, das eigentlich als Kinderspielzeug für die Badewanne gedacht war. (mehr …)
Beim Moiré-Effekt entstehen durch die Überlagerung von Mustern, meist aus feinen Linien, neue Muster, (mehr …)
Brummkreisel sind seit je her bekannt. In der einfachsten Ausführung bestehen sie aus einem (mehr …)
Diese sogenannten Sunprint Kits wurden 1975 von Pädagogen an der Lawrence Hall of Science entwickelt, (mehr …)
Eine Lichtmühle besteht aus einer evakuierten Glaskugel und besitzt in ihrem Innern ein Flügelrad mit vier Flügeln. (mehr …)
Mit der Stereoskopie gelang es Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals, Bildern den Eindruck von räumlicher Tiefe (mehr …)
Blickt man auf die sich drehende Benham Kreisel, so nimmt man Farben wahr, wo keine sind. (mehr …)
Dreht man diese Scheibe, scheint man plötzlich in einen Tunnel oder Trichter zu blicken. Der Künstler Marcel (mehr …)