Naturwissenschaftliches Spielzeug aus Mechanik und Astronomie

Spannende mechanische und kinetische Spielereien sowie astronomische Anschauungsobjekte – kurz gesagt: naturwissenschaftliches Spielzeug vom Feinsten – finden Sie auf diesen Seiten. Hat Newton wirklich das Newton Pendel erfunden? Was ist eine Eulersche Scheibe? Wieso gibt es Kreisel, die sich einfach auf den Kopf stellen? Was ist überhaupt ein Astrolabium und wie funktioniert es? Ein Ausflug in die wundersame Welt der Mechanik, Kinetik und Astronomie, in der sich die Dinge manchmal nicht ganz so verhalten, wie man das erwartet.

Jakobsleiter

Jakobsleiter, auch Jacob's Ladder, Jacobsleiter oder Zauberklapperschlange genannt. Ein klassisches Physik-SpielzeugBei der Jakobsleiter sind mehrere Holzblöcke so durch Bänder verbunden, dass sich jeder Holzblock jeweils um sich selbst (mehr …)

Oloid – Wälzkörper

Oloid von Paul SchatzDas Oloid ist ein geometrisches Objekt, dessen Besonderheit darin besteht, dass es über seine gesamte Oberfläche abrollt, (mehr …)

Gyro Ring und Fiddle Stick

Physik-Spielzeug Gyro RingSpielt man den Gyro Ring, so kann man die kleineren Ringe mit etwas Geschick auf bis zu 1000 Umdrehungen  (mehr …)

Ausrufezeichen-Kreisel

Ausrufezeichen Kreisel | Optische TäuschungDer Ausrufezeichen-Kreisel erzeugt eine faszinierende optische Täuschung: Dreht man den Kreisel an, (mehr …)

PhoTOP

PhoTOP phoTOP von Kenneth Brecher: ein phosphoreszierender Kreisel.Spielen mit phosphoreszierenden Spiralmustern – das funktioniert dank eines ganz besonderen Kreisels, (mehr …)

Malkreisel mit Bleistiftmine

Malkreisel mit auswechselbarer Bleistiftmine zeichnen – einmal auf Papier angedreht – witzige Kunstwerke, (mehr …)

Wellenpendel (Pendulum Wave)

Dieses faszinierende Pendel ist sowohl in Science Centern zu finden als auch als Physikspielzeug erhältlich. (mehr …)

Wurfkreisel Jippi + Gyro Wheel

Wurfkreisel Jippi aus Blech von der BlechfabikEin besonders schöner Wurfkreisel ist Jippi. Hergestellt wird er von der Blechfabrik, einem Unternehmen, (mehr …)